Camellia-ics.org [ Home ] On this page: [ Kishikawa - Collection ] [ Libri Selecti Camelliae ] [ Curtis & Pope ] |
Camellia-Reprints
Jeder Kamelienliebhaber hat das Verlangen, sich mit guter Literatur einzudecken. Während es leicht ist, gängige Kamelienbücher zu kaufen, oder auch nach den Büchern des 20. Jahrhunderts antiquarisch zu suchen (siehe meine Hilfen in der Bücherecke), sind die großartigen Bildschätze des 19. Jahrhunderts für uns im allgemeinen nicht erreichbar, ja, nicht einmal einsehbar. Als ich mich mit dem internationalen Steckbrief der 'Francofurtensis' und der 'Teutonia' beschäftigte, schrieb ich an Tom Savige in Australien und bat erst einmal um zeitgenössische Abbildungen. Ich habe mich dann entschlossen, möglichst viele Originalliteratur aus dieser Zeit wenigstens als Kopie zu bekommen und dann als Reprint Sammlern und Fachgesellschaften zur Verfügung zu stellen. Einige Erfolge habe ich damit bereits verzeichnen können, aber an die ganz großen, sehr seltenen und kostbaren Werke bin ich bisher nicht herangekommen. Es gibt durchaus hin und wieder Gelegenheit, einige Originalwerke zu erwerben, aber dazu muß man eine Gelddruckmaschine besitzen. Ich habe trotz allem einen Berlese Stich erworben: Die Francofurtensis. In Deutschland werden Originale von Berlese um etwa DM 500-600 gelegentlich angeboten. Meine Francofurtensis musste ich leider in USA kaufen, für einen dort üblichen Preis von 700 $. Bei meinen Forschungen stieß ich auf Dr. Shinishiro Kishikawa in Japan, ein passionierter Büchersammler, der fast alle gängigen alten Camelliawerke im Original erwerben konnte, als der Yen noch hoch stand und die Preise noch bezahlbar waren. Shinishiro hatte mit seinen Reprints die gleiche Idee wie ich, aber er hat eine eigene großartige Kollektion. Er gehört zu den seltenen Sammlern, die Ihre Schätze mit anderen teilen möchten. Noch mehr: durch das Kopieren leiden die Originale, beim Verschaffelt so sehr, daß Spezialisten sich um eine Restauration bemühen müssen. In der Regel geht dabei aber der Einband verloren und das Werk muss neu gebunden werden. Das Angebot von Herrn Kishikawa ist als sensationell einzustufen. Eine Gelegenheit, diese seltenen Werke als Reprint zu erwerben, wird wohl nicht wieder kommen. Auf den ersten Blick werden Sie die Preise für ein Reprint vielleicht schockieren: etwa DM 1500 für den Berlese (3 Bände) oder DM 3000 für den Verschaffelt (7 Bände). Wenn Sie aber den Aufwand bedenken, dann sind diese Preise sogar noch sehr günstig, wie ich aus eigener Arbeit weiß. Eine einzelne Farbreproduktion kostet DM 2 bis 4, der Berlese hat 300 in sich. Die Arbeit, die Dr. Kishikawa in diese Reprint Collektion steckt, ist dabei nicht gezählt (wie dies auch bei mir unter Hobby abzuhaken ist). Dr. Kishikawa bietet in seiner Collection die Filetstückchen der Kamelienliteratur. Berlese und Verschaffelt gehören zu den großen Klassikern, von denen mancher vielleicht schon einmal ein Blatt in der Hand hatte (ein beliebtes Spiel: Händler kaufen ein Werk und verkaufen die Einzelblätter), andere aber nur träumen können. Die anderen , Chandler & Booth, Baumann & Baumann, sowie Morren sind ausgesprochen selten, mir ist nicht bekannt, daß sie irgendwo in Deutschland existierten. Greifen Sie zu! |
The Kishikawa Camellia Reprint Collection
60 to 70 copies from each original.
Order: please contact Dr. Kishikawa by email. Please indicate that you found the information at camellia-ics.org. After ordering, you will receive an invoice with advice how to transfer the money in US$ to Japan. ![]()
1.
C. Baumann und N. Baumann: Bollweilerer Camellien - Sammlung Bollweiler 1835 49 Lithographs, 24 x 32 cm, German text. US$ 110.-
2.
A. Chandler & W.B. Booth: Camellia, London, 1831 40 Copper illustrations, 24 x 32 cm, Englisch. US$ 110.-
3.
This rare and important work now complete as reprint!!! Total 300 full-page, most impressive illustrations. Abbé Berlése: Iconographie du GENRE CAMELLIA, Paris, Vol. 1, 1841 100 Tables, 24 x 32 cm, French. US$ 220.- Vol. 2, 1843 100 Tables, 24 x 32 cm, French. US$ 220.- Vol. 3, 1844 100 Tables, 24 x 32 cm, French. US$ 220.-
4.
A. Verschaffelt: Nouvelle Iconographie des Camellias, Gand, 7 Volumes, (13 yearbooks). Vol 1, 1848-49 96 Lithographs, 21 x 29 cm, French. US$ 220.- Vol 2, 1850-51 96 Lithographs 21 x 29 cm, French. US$ 220.- Vols 3 to 7 will be edited in future.
5.
Camellia extracts from: Charles Morren: Annales ... Journal d'Horticulture, Gand, Vol. 1-5, 1843-49 26 Lithographs, 18 x 26 cm, French. US$ 110.- |
The Kamelien.de Reprint Series: Libri Selecti Camelliae Der Verlag kamelien.de gibt in lockerer Folge Reprints von seltenen Kamelienbüchern heraus. Die Auflage ist begrenzt bei etwa 100. Die Gestaltung der Bücher ist anspruchsvoll, in der Regel mit festem Einband, Halbleinen. Aktuell: Vol. 8: order per email: |
== Remarkable: == Still some copies left at a rediculous low prize!! Monographs on Genus Camellia by Samuel Curtis Huge: 54 x 70 cm!! -- All cultivars known 1819. 2 pp., 5 whole-page Camellia-plates by Clara Maria Pope. Reprint of 1819 Edition Traylen, Mai 1905 ![]() |
[ TOP ] ![]() |